Pädagogik: Grenzen setzen - aber wie? - Grenzen geben Halt und Orientierung für ein gelingendes Miteinander

Grenzen und Regeln geben Freiraum zur persönlichen Entwicklung und ermöglichen ein soziales Miteinander. Gemeinsam erarbeiten Sie anhand von Fallbeispielen aus der eigenen beruflichen Praxis, welche Bedeutung Grenzen sowohl für das Kind als auch für die pädagogischen Fachkräfte haben und wie viel Freiheit innerhalb von Grenzen möglich ist.

Folgenden Fragen gehen Sie nach: Welche Balance entsteht zwischen Freiheit, Eigenverantwortung und Grenze? Wie unterscheidet sich sinnvolles "Grenzen setzen" von "Befehle erteilen"? Was bedeutet es, Grenzen auszuverhandeln und wie kann dieses Aushandeln gelingen? Was ist der Unterschied zwischen natürlichen und logischen Konsequenzen und inwieweit unterscheiden sich das Setzen von sinnvollen Konsequenzen zur Verhängung von „Strafen“? Auf welche Sprache ist beim Setzen von Grenzen zu achten und wie kann es gelingen in der Beziehungssprache mit dem Kind zu bleiben beim Setzen von Grenzen? Welche Bedeutung hat Partizipation für das Zusammenleben in der Gruppe und wie kann diese mit (jungen) Kindern gelebt werden, sodass es ein gelingendes Miteinander wird?

In diesem Zusammenhang erarbeiten Sie u.a. auch, wie gewisse "Anker" bzw. Verstärker eine für Kinder und Pädagog*innen hilfreiche Routine in die alltäglichen Abläufe bringen können. Die Inhalte des Seminars basieren auf dem sozial-integrativen Erziehungsstil, welcher Achtung und Respekt für Kinder und Erwachsene vermittelt.

 

Ziele der Veranstaltung:

  • Das altersgerechte Setzen von Grenzen sowie Regeln als Bestandteil der pädagogischen Arbeit
  • Differenzierung zwischen Sicherheits- und Anpassungsgrenzen erarbeiten
  • Bedeutung der Partizipation für ein gelingendes Miteinander
  • Grundzüge des Lernens anhand von Wiederholungen mit positiven und negativen Verstärkungen
  • Fallbeispiele aus eigenen Konfliktsituationen in der Arbeit mit Kindern analysieren und interpretieren

 

Veranstaltungsinformation
  • Datum: Mi, 16.10.2024 & Mi, 23.10.2024
  • Uhrzeit: jeweils 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: Online-Veranstaltung: via Zoom
  • Anmeldeschluss: 16.10.2024 12:00
  • Vortragende*r: Birgit Weixelbaum, BA
Verrechnung und Status
  • Unterrichtseinheiten: 10 UE
  • Preis (ohne Förderung): € 125.00

Melden Sie sich bitte an, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen.

Anmelden Registrieren